· 

Sonnenaufgangstour

 

Lacherspitze (1724m)

 

Wenn der Wecker um 03:00 in der Früh klingelt, man um 03:30 im Auto sitzt und um 04:50 auf dem dunklen Parkplatz steht, fragt man sich schon, ob im Oberstübchen alles in Ordnung ist. Das fragen sich die Puggles sicher auch, wenn sie mitten in der Nacht aus dem Körbchen gejagt werden, noch nicht mal am Wochenende dürfen die armen Therapiehunde ausschlafen.

 

Für uns ging es am Samstag Morgen also nach Oberaudorf, um die zweite Sonnenaufgangstour mit unserer lieben Freundin Cindy (runfurther) zu machen. Unsere Wahl fiel auf die Lacherspitze (1724m).

Die Daten der Tour:

Einfache Wanderung

Aufstieg: 1,5 bis 2 Stunden

Abstieg: 1,5 Stunden

 

Höhendifferenz: 680hm

Distanz: 3,5km im Aufstieg, 4,5km im Abstieg

Ausgangspunkt: Unteres Sudelfeld Wanderparkplatz direkt an der B307

 

Der Sonnenaufgang am Samstag war um 07:11, sodass wir pünktlich um 05:00 am Parkplatz starteten. Da es eine leichte Wanderung war, benötigten wir kein besonderes Equipment, einzig Stirnlampen für die Menschen und gut sichtbare Leuchten an den Halsbändern der Hunde waren absolute Pflicht. Direkt am Parkplatz führte uns ein schmaler Trampelpfad über eine Wiese nach oben. Nach etwa 30 Minuten gelangten wir auf eine Forststraße, die uns über einen weiteren Pfad zur Lacheralm führte. Dort angekommen, ging es durch einen kleinen Wald auf ein freies Wiesengelände, welches uns schon den Ausblick auf die Lacherspitze bot. 

 

Auf den letzten Metern am Anstieg sahen wir einige Gämse, die am Gipfel umherliefen, Cooper und Penny waren Gott sei Dank an der Leine und konnten es überhaupt nicht verstehen, dass sie nicht mitflitzen durften. Zum Gipfelkreuz führten uns ein paar Felsen, diese waren aber sowohl für die Vierbeiner als auch für die Zweibeiner problemlos bezwingbar. Am Gipfelkreuz angekommen, hatten wir noch ein paar Minuten bis zum Sonnenaufgang Zeit und auch die Gämse ließen sich nochmals sehen, sehr zur Freude der Hunde. 

 

Die Nacht war sternenklar und versprach einen traumhaften Sonnenaufgang. Auch war die Lacherspitze für diese Tour die perfekte Wahl, da wir freie Sicht auf alle umliegenden Gipfel bzw. Berge hatten, auch der Wendelstein schien zum greifen nah. Wir bekamen einen Sonnenaufgang zu sehen, dem jegliche Superlative nicht gerecht werden würden. Es war einzigartig, fast magisch, die Sonne so warm, das man nicht glauben konnte, dass es Mitte November sein sollte. Ein Sonnenaufgang zum Genießen, inne halten und dankbar sein. Wir ließen uns viel Zeit, saugten die Sonnenstrahlen regelrecht auf, machten einige Fotos und vergaßen die Müdigkeit komplett. 

 

Der Abstieg gestaltete sich doch etwas anspruchsvoller weil wir den richtigen Pfad wahrscheinlich nicht gefunden hatten, die ein oder andere Rutschpartie auf einem Anhang inklusive. Aber es war eine der schönsten und eindrucksvollsten Touren, die ich je gemacht habe und sie macht Lust auf mehr. Vielleicht schon nächstes Wochenende?

 

Zurück am Auto entschieden wir uns noch für ein Frühstück in der Dinzler Kaffeerösterei Irschenberg, es gab Rührei, leckeren Kaffee und das ein oder andere Stück Kuchen für den Nachmittag. Pünktlich zur Mittagszeit waren wir dann schon zurück in München und nach einem ausgiebigen Mittagsschlaf konnten wir noch das restliche Wochenende in vollen Zügen genießen. Eine Sonnenaufgangstour mag zuerst Überwindung sein, so früh aufzustehen ist sicherlich nicht jedermanns Sache aber ich appelliere an jeden, dies unbedingt einmal auszuprobieren, es lohnt sich und macht süchtig, versprochen! 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0