
Nachdem das Osterwetter dieses Jahr nur so zu ausgedehnten Bergtouren einlädt, entschieden wir uns für einen Tagesausflug nach Garmisch Partenkirchen. die tour führt durch die Partnachklamm zum Eckbauern 1236hm und zurück nach Garmisch. der Schwierigkeitsgrad ist eher gering, aber die Hunde sollten vielleicht schon etwas Wandererfahrung gesammelt haben bzw, fit sein, um die 15km und etwa 4 stunden genießen zu können. Hunde sind in der Partnachklamm erlaubt, jedoch herrscht in diesem Bereich Leinenpflicht, was aber gar kein Problem ist, da die Hunde im Anschluss auf dem rest der Wanderung noch genug Möglichkeiten zum Freilauf haben. Kinderwägen können nicht mitgenommen werden, auch sollten die Zweibeiner trittsicher sein und besonders bei nassen Witterungsbedingungen Wanderschuhe mit Profil tragen.
Anfahrt:
Mit dem Regionalexpress dauert die Fahrt nach Garmisch Bf eine gute Stunde von München Hbf aus, mit dem Auto empfiehlt sich der Parkplatz am Skisprungstadion (Karl-und-martin-neuner-platz 1 82467 Garmisch-partenkirchen) obwohl der weg vom Bahnhof zum Skistadion wunderschön ist und sich daher eher die anfahrt mit dem Zug empfiehlt.
Ausgangspunkt:
wir starten am Bahnhof Garmisch und von dort aus am Bahnhofsvorplatz geradeaus bis zur Brücke, wo wir rechts abbiegen und entlang der Partnach gehen, an der darauffolgenden Brücke gehen wir links, um dann am linken Ufer immer stromaufwärts Richtung skisprungstadion zu wandern. hier gibt es bereits viele schöne Möglichkeiten die Hunde ins Wasser gehen und sich abkühlen zu lassen.
weiter geht es am linken Ufer immer geradeaus bis zum skisprungstadion und daran rechts vorbei weiter auf der Zufahrtsstraße zur Partnachklamm. diese ist sehr ruhig und weitestgehend unbefahren, einzig die Pferdekutschen bringen dort hochfrequentiert die Touristen zur Partnachklamm, daher ist es vielleicht besser die Hunde dort anzuleinen.
an der Kasse angekommen, muss der eintritt beglichen werden, dieser liegt derzeit bei 5€ für erwachsene, Hunde sind kostenlos. die Wege sind jedoch teilweise sehr eng, daher sollten nur Hunde mitgenommen werden, die damit keine Probleme haben und sich auch in Menschenmengen noch wohl fühlen.
der weg durch die Partnachklamm dauert etwa 30 Minuten und es gibt einige Möglichkeiten um einfach mal innezuhalten und das rauschen zu genießen oder auch ein paar Fotos zu schießen. eine besondere Ausstattung benötigt man für die Partnachklamm nicht, jedoch kann eine Regenjacke sinnvoll sein, da es von den Felswänden tropft und man auch den ein oder anderen Spritzer in den Nacken bekommen kann. am ende der klamm kann man runter zum reißenden Fluss gehen und dort bei gutem Wetter die Hunde an ein paar ruhigeren stellen baden lassen oder auch selbst die füsse ins Wasser halten. weiter geht es links hoch auf dem weg zum Eckbauer, der nun gut ausgeschildert ist und mit einigen Holzstufen ein wenig Kondition abverlangt. nach etwa 1,5 stunden erreichen wir das gleichnamige Restaurant eckbauer, wo Hunde herzlich willkommen sind. wir trinken nur eine große Schorle und lassen die Hunde sich etwas ausruhen. die Aussicht ist grandios, daher bietet sich eine pause auf der Sonnenterrasse des Restaurants an.
dann geht es weiter rechts am Restaurant vorbei zur eckbauerbahn und vor dort aus ca. 5 Minuten über einen kleinen schotterweg weiter bis zu einer Weggabelung, wo wir links den unbeschilderten weg nehmen und diesem immer weiter Richtung wamberg folgen. in dem kleinen Bergbauerndorf angekommen, gehen wir zum Berggasthof wamberg, dessen Kaiserschmarren sehr reichlich und köstlich ist-große Empfehlung auf dieser tour!

gestärkt laufen wir vom Gasthof aus, am kleinen Friedhof und der malerischen Kirche st. anna von 1720 vorbei und gehen auf dem Wirtschaftsweg westlich. auch hier gibt es wieder viele Möglichkeiten für die Hunde sich auszutoben oder ins Wasser zu springen. der Wirtschaftsweg führt uns durch den Wald und endet am Ortsrand von Garmisch. von dort aus gehen wir gehen wir rechts am Freibad kainzenbad und den Tennisplätzen vorbei und kommen dann zum Ausgangspunkt am olympiastadion, wo es reichlich Parkplätze gibt. zum Bahnhof Garmisch nehmen wir den selben weg wie am morgen und genießen noch die sonne, lassen die Hunde sich nochmal in der Partnach abkühlen und sind dann mit vielen pausen, Fotostopps und der einkehr in wamberg nach ca. 5 stunden wieder am zug. ein deutliches Zeichen, dass es für die Hunde eine aufregende tour war, ist ein andauerndes schnarchen unter den sitzen im Zug. ;)
die Hunde sind für die Wanderung mit folgenden teilen von nonstop Dogwear perfekt ausgestattet gewesen:
cooper: HalsBand rock collar in orange, besonders geeignet für Hunde, die beim wandern nicht ziehen
Leine rockleash in 15mm, 1,5m länge in schwarz
Penny: Line harness in violett größe 4 für Hunde die gerne auch mal im leichten Zug wandern gehen aber nicht so schwer
sind und daher nicht so viel druck ausüben, ansonsten würde ich ein Zuggeschirr empfehlen
Leine rockleash violett passend zum Geschirr in 10mm und 1,5m länge
für das wandern mit hund kann ich den nonstop Dogwear Gurt ferd Belt wärmstens empfehlen, er lässt sich ganz individuell anpassen und ist sehr angenehm zu tragen, sodass man die Hände frei hat und die Hundeleinen problemlos in den Karabiner einhängen kann. bei bedarf lässt der ferd Belt sich noch um die Tasche Belt bag erweitern, wo sich dann z.b. das handy, leckerlis oder auch ein Getränk unkompliziert verstauen lassen.
Kommentar schreiben
Marie (Montag, 22 April 2019 13:29)
Oh wie schön, das müssen wir unbedingt auch mal machen! Ist es auch für ältere Hunde zu bewältigen?
Frank Robel (Dienstag, 23 April 2019 17:47)
Hallo Puggles,
wo finde ich denn den Shop für Deutschland? Werde zwar zu Produktseite aber nicht zum Onlineshop weitergeleitet.